bleiben oder gehen?
Finde Klarheit in deiner Beziehung – und triff eine Entscheidung,
die sich tief in dir richtig anfühlt!
Date-Nights
Kochen ohne Worte
Wenn Worte schweigen dürfen, spricht die Verbindung.
Heute geht es nicht ums Reden – sondern ums
Spüren, Erleben, Wahrnehmen.

Vorbereitung – Stille beginnt im Detail:
Wählt gemeinsam ein einfaches Gericht, das sich gut zu zweit kochen lässt – z. B. Pasta, Wraps oder eine Gemüsepfanne.
Deckt den Tisch liebevoll mit Kerzen, Blumen oder einer persönlichen Note.
Stellt euer Lieblingsgetränk bereit – und stoßt schon beim Kochen an.
Wählt eine entspannte Playlist, schaltet die Handys aus. Die Welt darf draußen bleiben.
Kochen mal anders – nonverbal, achtsam, verbunden:
- Start in die Stille:
Beginnt mit einem Blick. Kein Wort, nur Nähe – vielleicht ein kurzes Lächeln oder eine Berührung. - Kochen ohne Worte:
Verzichtet bewusst auf Sprache. Nutzt Blicke, Gesten und kleine Zeichen, um euch zu verständigen. Achtet auf das Miteinander – wo fließt es leicht, wo wird’s spannend? - Genuss in Verbindung:
Richtet euer Essen wie für ein kleines Date an. Zündet Kerzen an, macht es euch gemütlich. Jetzt dürfen Worte zurückkommen – leise, ehrlich, verbunden. - Berührender Abschluss:
Ob Tanz, Umarmung oder ein paar stille Zeilen im Nachgang – lasst den Abend nachklingen auf eure Weise.
Manchmal sagt die Stille mehr als tausend Worte.
Dieses Date öffnet Herzräume – für Nähe, Präsenz und echtes Spüre
Kommunikations-
Abenteuer ohne Worte
Erlebt die Magie der Kommunikation ohne Worte und entdeckt, wie tief der Blickkontakt eurer Beziehung bereichern kann.

Anleitung – Ein stilles Erleben
Setzt euch einander gegenüber – bequem, auf Augenhöhe, in Ruhe.
Schaut euch für 3 Minuten still in die Augen.
Kein Reden. Kein Lächeln erzwingen. Kein Ablenken. Nur Sein.
Was geschieht…
In der Stille beginnt das Wesentliche zu sprechen:
-
- Blicke erzählen mehr als Worte
- Das Herz öffnet sich
- Nähe entsteht ganz ohne Tun
Vielleicht begegnet euch ein Lächeln. Vielleicht Tränen.
Vielleicht etwas, das lange verborgen war: Verletzlichkeit. Vertrauen. Liebe.
Oder das leise Gefühl: „Da bist du. Und ich bin da.“
Manchmal braucht es kein Gespräch – nur einen Blick, der alles sagt.
Home-Spa -
Entspannung zu zweit
Taucht gemeinsam ab in einen Moment der Ruhe, Nähe und Führsorge. Lasst euren Alltag für ein paar Stunden draußen –
und euch gegenseitig ganz nah an euer Herz.

Vorbereitung – euer Wohlfühlort
- Sanftes Licht oder Kerzen
- Entspannungsmusik
- Warmes Bad mit Duft oder Schaum
- Kuschelige Handtücher & etwas zum Genießen
Der Abend
- Gemeinsam ankommen
Spürt die Wärme – still, verbunden, ohne viele Worte. - Achtsame Berührungen
Massiert euch sanft – Nacken, Füße, Schultern. Geben & Empfangen im Wechsel. - Wertschätzung
Ein liebevoller Satz, ein stiller Blick – oder eine kleine Botschaft auf den Rücken geschrieben.
Was bleibt:
- Entspannung für Herz & Körper
- Nähe, die nicht viel braucht
- Ein Ritual, das euch trägt
Liebe zeigt sich manchmal im Stillen – im Spüren, nicht im Sagen
Picknick -
einmal anderst
Picknicken ist nicht nur ein Essen – es ist ein Gefühl. Ein Bewusstes Innehalten. Ein Zelebrieren von Nähe, Genuss und Gemeinschaft – ob unter dem Himmel oder dem Haus

Vorbereitung – macht es euch gemütlich
- Ort wählen:
Drinnen: Decken, Kissen, Kerzen oder Lichterketten
Draußen: Garten, Balkon – mit Lichtern oder Fackeln - Kleinigkeiten zum Genießen:
Fingerfood, Snacks, Dips, Früchte – dazu euer Lieblingsgetränk - Stimmung schaffen:
Musik, eine kleine Überraschung, ein liebevoller Zettel auf dem Teller
Der Abend
- Ankommen
Legt euch nebeneinander, spürt den Boden.
Vielleicht ein kurzer Satz wie:
„Ich bin jetzt ganz hier – mit dir.“ - Genießen & erzählen
Tauscht euch aus:
⦁ Was hast du heute am meisten gebraucht?
⦁ Was wünschst du dir gerade für uns? - Gemeinsamer Moment
Lest euch etwas vor, zieht Karten – oder seid einfach still beieinander.
Reflexion – ein Herz voll Nähe
- Was hat sich heute leicht angefühlt?
- Was macht unsere Zeit besonders?
- Wovon wünsche ich mir mehr?
Manchmal braucht es nur eine Decke, ein paar Leckereien – und zwei Herzen, die sich begegnen.
Heart-Beat -
Eure Musikreise
Musik ist mehr als Klang – es darf gelacht, getanzt und erinnert werden …

Vorbereitung – Soundtrack für zwei
- Erstellt vorab eine Playlist (je 5–10 Songs):
z. B. „Unsere Beziehung“, „Kindheit“, „Wenn ich dich liebe“. - Bereitet euch einen gemütlichen Platz: Sofa, Bett, Kerzenlicht, evtl. mit verbundenen Augen beim Hören.
- Handy auf „Nicht stören“ – heute zählt nur der Klang & ihr zwei.
Der Abend
- Songs & Geschichten
Spielt abwechselnd einen Song. Dann erzählt:- Warum hast du ihn gewählt?
- Was fühlst du beim Hören?
- Welche Erinnerung steckt darin?
- Musik wirken lassen
Augen schließen, vielleicht tanzen, vielleicht einfach nur halten.
Lasst euch tragen – von Tönen und Nähe. - Neues entdecken
Zum Schluss: ein unbekannter Song für euch beide.- Was löst er aus?
- Was spürt ihr?
Reflexion – wenn Musik zur Brücke wird
⦁ Welcher Song hat dich berührt – und warum?
⦁ Was hast du neu entdeckt am anderen?
⦁ Gibt es jetzt euer Lied?
Wer seine Lieder teilt, zeigt sein Innerstes. Und darin liegt oft die tiefste Form von Liebe.
Ich führe dich -
Vertrauen in Bewegung
Sich führen lassen – ohne zu sehen. Vertrauen spüren – Schritt für Schritt. Diese Date-Night lädt euch ein, euch auf einer ganz neuen Ebene zu begegnen.

Vorbereitung
Wählt einen sicheren Ort (Wohnung, Garten, Spielplatz).
Bereitet kleine Hindernisse vor: eine Stufe, Teppich, Duft, Baum – nichts Gefährliches, aber spürbar anders.
Der Vertrauens-Weg
- Ein:e Partner:in bekommt die Augen verbunden (ca. 10 Minuten)
- Der andere führt – mit Stimme, Worten, sanften Berührungen:
„Ein kleiner Schritt nach links… bleib stehen… atme tief… ich bin da.“
Wichtig: Sicherheit & Nähe gehen vor. Ein fester Handkontakt gibt Halt.
Dann tauscht ihr die Rollen – der Führende darf nun vertrauen.
Reflexion – im Gespräch danach
- Wie war es, blind geführt zu werden?
- Was hat dir Sicherheit gegeben – was nicht?
- Wie war es, Verantwortung zu tragen?
- Was sagt dieses Erlebnis über euer Vertrauen zueinander?
Vertrauen heißt: Ich lasse los – und weiß, du fängst mich auf.
Diese Übung schenkt euch ein neues Körpergefühl füreinander – und tiefe Verbundenheit.
Duftreise -
Liebe liegt in der Luft
Gerüche wecken Erinnerungen, lassen Herzen tanzen – und verbinden. Heute geht ihr gemeinsam auf eine sinnliche Reise durch die Welt der Düfte.

Was ihr braucht:
- Kleine Becher/Gläser & Alufolie
- Zahnstocher/Spieß zum Einstechen
- Verschiedene Düfte: Gewürze, Tees, Kaffee, Zitrus, Öle, Parfüm, ...
- Papier, Stift & Nummern (1–10)
Vorbereitung:
Füllt die Gläser mit Düften, deckt sie ab, stecht kleine Löcher hinein.
Nummeriert sie unauffällig und notiert, was drin ist.
Euer Duft-Spiel:
- Einer riecht – der andere beobachtet.
- Stellt euch Fragen wie:
„Woran erinnert dich das?“
„Ist es süß oder würzig?“
„Kennst du diesen Duft?“
- Danach wird gewechselt.
- Für jeden erkannten Duft gibt’s eine kleine Belohnung (Kuss, Massagepunkt, Kompliment)
Abschluss-Impuls:
Welcher Duft hat dich am meisten berührt?
Gab es einen, der dich sofort an euren schönsten gemeinsamen Moment erinnert hat?
Überraschung -
Zauber des Augenblicks
Heute schenkt ihr euch kleine Aufmerksamkeiten – liebevoll vorbereitet, von Herzen gedacht. Es geht darum den Zauber des Augenblicks gemeinsam zu genießen.

Vorbereitung (1–2 Tage vorher)
Jede*r bereitet heimlich eine kleine Überraschung für den anderen vor – z. B.:
-
- Eine Liebesbotschaft
- Ein kleiner Lieblingssnack
- Eine persönliche Playlist
- Ein Gutschein für Nähe & Zeit
Es geht nicht um Perfektion – sondern ums Herz.
Euer Abend – Ablauf
- Ankommen
Kerzen, Musik, ein warmes Getränk – und bewusstes Ankommen bei euch. - Die Überraschung
Überreicht euch eure kleinen Geschenke und erzählt:
„Warum hast du das gewählt?“ – „Was bedeutet es dir?“ - Nähe vertiefen
Stellt euch 2–3 Fragen wie:
-
- Was hat dich zuletzt an mir berührt?
- Wofür bin ich dir heute besonders dankbar?
- Ausklang
Kuschelt euch zusammen – bei einem Film, im Bad oder einfach still auf dem Sofa.
Warum das wirkt:
Überraschung schafft Verbindung. Und kleine Gesten sagen oft:
„Ich sehe dich. Du bist mir wichtig.“
